Am Samstag, den 24.03.2018, bereinigten die Kinder- und Jugendfeuerwehr Blankenau Wald und Flur rund um das Dorf von Abfall. Am traditionellen Osterputz nahmen 25 Kinder und Jugendliche unter Aufsicht von 7 Betreuern teil. Nachdem Blankenau vom Müll befreit war, ging es ins Feuerwehrgerätehaus, wo frisch gegrillte Würstchen auf die hungrigen Kinder warteten.
Nach einer kurzen Stärkung ging es mit der Abnahme der Jugendflamme Stufe 1 für die Jugendfeuerwehr und der Stufe 1 für die Kinderfeuerwehr, weiter. Die Abnahme wurde durch die Wehrführung und dem Vorstand vorgenommen und nachdem alle Kinder und Jugendlichen ihr Können unter Beweis gestellt hatten, konnten Wehrführer Jürgen Möller und 1. Vorsitzender Andreas Appel am Nachmittag allen Kindern und Jugendlichen zum bestandenen Leistungsnachweis gratulieren.
Stolz auf die erfolgreiche Teilnahme zeigten sich nicht nur die Kinder und Jugendlichen, sondern auch die Betreuer/innen der Nachwuchsfeuerwehrmänner und -frauen.
Vielen Dank an alle Teilnehmer(innen) und Helfer(innen) sowie Peter Schnabel für das bereitgestellte Fahrzeug.
Bei der Jahreshauptversammlung am 6. Januar 2018 wurde der komplette Vorstand und und die Wehrführung neugewählt. Hier die Ergebnisse der Wahl:
1. Vorsitzender: Andreas Appel
2. Vorsitzender: Christoph Schnabel
Wehrführer: Jürgen Möller
Stellv. Wehrführer: Werner Hornung
Schriftführer: Theresa Fegbeutel
Festausschussvorsitzender: Ralf Dimmerling
Festausschussbeisitzer: Peter Dimmerling, Daniel Neidert, Volker Becker
Kassierer: Hubert Krah
Kassenprüfer: August Krah, Edgar Dimmerling
Stellv. Kassenprüfer: Siegfried Weber
Jugendwart: Philipp Hornung
Stellv. Jugendwart: Florian Fegbeutel
Jugendgruppenleiter: Daniela Möller, Torsten Balzer
Betreuer Alters- und Ehrenabteilung: August Krah
Betreuer Kinderfeuerwehr: Daniela Möller, Theresa Fegbeutel
Der neue erweiterte Vorstand v. l.: Werner Hornung, Christoph Schnabel, Theresa Fegbeutel, Ralf Dimmerling, Andreas Appel, Philipp Hornung, Florian Fegbeutel, Hubert Krah. Es fehlen: Daniela und Jürgen Möller, August Krah.
Hier das komplette PROTOKOLL DER JHV und der BERICHT DES WEHRFÜHRERS.
Zu den Beweisfotos gehts HIER.
Vom 14. bis 16. Juli 2017 fand das Zeltlager der Jugend- und Kinderfeuerwehr Blankenau an der Grillhütte Blankenau statt. Am Freitag, den 14. Juli startete das Zeltlager mit gemeinsamem Grillen und Spielen, wobei auch einige Regenschauer der ausgelassenen Stimmung keinen Abbruch taten.
Am Samstag folgte eine Führung durch das Sägewerk der Gebrüder Hosenfeld in Hainzell. Es war ein spannender Nachmittag und wir bedanken uns recht herzlich bei Bernd Michel für die Einblicke in das Sägewerk. Am Abend fand das traditionelle Hamburger Essen statt.
Am Zeltlager nahmen 24 Kinder der Kinder- und Jugendfeuerwehr teil, sowie 6 Betreuer/-innen. Für alle Teilnehmer/-innen war es ein sehr schönes und aufregendes Wochenende. Einen besonderen Dank richten wir an die Eltern welche mit Kuchen, Fahrdiensten oder anderem zu einem reibungslosen Ablauf des Zeltlagers beitrugen. Ebenfalls bedanken wir uns bei den Maltesern Hainzell/Blankenau für die Bereitstellung und den Aufbau zweier Zelte, sowie von Feldbetten und die gute Zusammenarbeit.