FF Blankenau

EINSATZWEHR
EA
JUGENDWEHR
JF
KINDERWEHR
KF
SENIOREN
AuE

Termine

Keine Veranstaltungen gefunden

Bildergalerie

  • 10jahrekf2014 44.jpg
  • 10jahrekf2014 45.jpg
  • 10jahrekf2014 46.jpg
  • 10jahrekf2014 47.jpg
  • 10jahrekf2014 48.jpg
  • 10jahrekf2014 49.jpg
  • 10jahrekf2014 50.jpg
  • 10jahrekf2014 51.jpg
  • 10jahrekf2014 52.jpg
  • 10jahrekf2014 53.jpg
  • 10jahrekf2014 54.jpg
  • 10jahrekf2014 55.jpg
  • 10jahrekf2014 56.jpg
  • 10jahrekf2014 57.jpg
  • 10jahrekf2014 58.jpg
  • 10jahrekf2014 59.jpg
  • 10jahrekf2014 60.jpg
  • 10jahrekf2014 61.jpg
  • 10jahrekf2014 62.jpg
  • 10jahrekf2014 63.jpg
Previous Next Play Pause
  • Aktuell
  • Einsatzwehr
  • Jugendwehr
  • Kinderwehr
  • Senioren
  • Chronik
  • Downloads
  • Bildergalerie

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2021

Am Samstag, den 10.07.2021 traf sich die Freiwillige Feuerwehr Blankenau zur Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus Blankenau. Um 19:50 Uhr eröffnete der 1. Vorsitzende Andreas Appel die Versammlung und begrüßte 29 Mitglieder und 2 Gäste. Er erklärte ihnen zunächst die einzuhaltenden Hygienemaßnahmen. Anschließend gedachten wir den Verstorbenen Kameradinnen und Kameraden. 

Theresa Fegbeutel verlaß das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung, die im Januar 2020 stattfand.

Der erste Vorsitzende Andreas Appel berichtete von einer Mitgliederzahl von 130 Mitgliedern.  Der 80. Geburtstag von Vereinsmitglied Werner Appel und die Hochzeit von Birgit und Ansgar Pfeffer wurden besucht. Des Weiteren wurde im Marktkorb über den Umbau des Feuerwehrhauses Blankenau berichtet.

Wehrführer Jürgen Möller berichtete von 5 Einsätzen der Einsatzabteilung, die zum Ende des Berichtsjahres aus 22 aktiven Mitgliedern besteht. Leider mussten Veranstaltungen und Übungen aufgrund der Corona Pandemie abgesagt werden, jedoch fand erstmals eine Unterweisung online statt. Zum Abschluss seines Berichts dankte der Wehrführer allen Gruppenführern, dem Vorstand und den Betreuern der Kinder- und Jugendfeuerwehr für die geleistete Arbeit.

Auch die Kinderfeuerwehr musste ihren Betrieb einstellen und konnte erst am 26.06.2021 wieder in den Übungsbetrieb starten. Daniela Möller und Theresa Fegbeutel freuten sich an diesem Tag zum einen über das große Interesse von 23 Kindern, zum anderen über tatkräftige Unterstützung von Lena Möller, Antonia Bickert und Hannah Dietz. Die Betreuerinnen bedankten sich bei allen Mitgliedern der Einsatzabteilung, dem Vorstand und allen Eltern, die die Kinderfeuerwehr im Berichtsjahr unterstützt haben.

Lediglich zu 13 Übungen konnte sich die Jugendfeuerwehr unter Jugendwart Philipp Hornung und seinem Stellvertreter Florian Fegbeutel im Berichtsjahr treffen. Sowohl der Gemeindepokal der Jugendfeuerwehren, als auch das gemeinsame Zeltlager mit der Kinderfeuerwehr mussten abgesagt werden.

Die Alters- und Ehrenabteilung konnte sich im Berichtsjahr 2020 leider nicht treffen.

Kassenwart Hubert Krah stellte die Finanzen des Vereins vor und erwähnte, dass sich die gute Nachwuchsförderung in den Ausgaben des Vereins wiederspiegele. Eine einwandfreie Kassenführung wurde ihm bestätigt.

Auf Antrag von Ortsvorsteher Siegfried Weber wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Er dankte der FF Blankenau für ihre gute Arbeit und motivierte die Jugendfeuerwehr auf dem Weg in Richtung Einsatzabteilung.

Bürgermeister Peter Malolepszy dankte für die geleistete Arbeit im Zuge des Umbaus des Feuerwehrhauses. Die FF Blankenau sei ein Vorbild in der Kinder- und Jugendarbeit und eine starke Gemeinschaft. 

Die Versammlung wurde aufgrund der geltenden Corona Bestimmungen ohne das Singen des Feuerwehrlieds vom 1. Vorsitzenden Andreas Appel um 20:45 Uhr geschlossen.

Theresa Fegbeutel
Schriftführerin 

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2021

Am Samstag, den 10. Juli 2021 findet unsere Jahreshauptversammlung für ALLE Feuerwehrmitglieder im Feuerwehrgerätehaus statt. Beginnen werden wir um 19:30 Uhr unter Einhaltung des geforderten Hygienekonzepts. Bitte bringt einen Mundschutz (FFP2 / medizinische Maske) und euren Impf-, Genesungs- oder Negativnachweis (nicht älter als 24 Std.) mit.

Sollte es kurzfristig zu Änderungen kommen, werden wir dies über den Aushang am Feuerwehrhaus und hier kommunizieren.

Sitzungspunkte:

  1. Eröffnung und Begrüßung

  2. Gedenken an die verstorbenen Kameraden

  3. Bericht des Schriftführers

  4. Bericht des 1.Vorsitzenden

  5. Bericht des Wehrführers

  6. Bericht der Kinderfeuerwehr

  7. Bericht der Jugendfeuerwehr

  8. Bericht der Alters- und Ehrenabteilung

  9. Bericht des Kassierers

  10. Bericht der Kassenprüfer

  11. Entlastung des Vorstandes

  12. Ehrungen / Auszeichnungen

  13. Gäste haben das Wort

  14. Vereinsaktivitäten 2020

  15. Verschiedenes

Hinweis:

Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung müssen spätestens eine Woche vor der Versammlung einem Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes schriftlich mitgeteilt werden. Die Mitgliederversammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig. Stimmberechtigt über Anträge sind alle Mitglieder, sofern sie das 16. Lebensjahr vollendet haben.

Auf Euer Kommen freut sich der Vorstand und die Wehrführung!

Unsere KF Betreuerinnen im Marktkorb

Kinderfeuerwehr Bericht Marktkorb Fulda Sa 05.06.2021

  1. Endlich wieder üben
  2. Jahreshauptversammlung wird verschoben!
  3. Bericht aus dem Marktkorb vom 18. Juli 2020
  4. Spende für unsere Jugend- und Kinderfeuerwehr
  5. Osterputz sowie Abnahme der Jugendflamme Stufe 1 und Tatze Stufe 1
  6. Rückblick auf die JHV 2018
  7. Zeltlager unserer Kinder- und Jugendfeuerwehr
  8. Gemeindepokal in Hainzell
  9. Rückblick auf unser 85jähriges Jubiläum
  10. Zeltlager unserer Kinder- und Jugendfeuerwehr

Seite 1 von 5

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Weiter
  • Ende
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum

Interner Bereich

  • Forgot your username?
  • Forgot your password?

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

Copyright © 2023 FF Blankenau
    DESIGNED BY:  ASDESIGNING